MTB Soccer Cup

Vergangenes Wochenende fand in Dettingen/Erms der Soccer Cup statt. Bei diesem Fussballturnier treffen sich jährlich Biker aus der Schweiz und Deutschland zum gemeinsamen Saisonabschluss.
Ich reiste mit meinen Teamkollegen am Samstag bereits um 4:30 Uhr in Bern ab, um trotz leichtem Schneefall pünktlich in Deutschland einzutreffen.
Unser Team kam gut durch die Vorrunde und zeigte einige gute Matches. Ich nahm die Position des Torhüters ein und griff ein paar Mal daneben wie Pascal Zuberbühler in seinen besten Jahren. Nebst den vielen Teams die fair und freundschaftlich spielten, gab es leider auch einige Teams die den Spirit des Turniers nicht verstanden hatten. Sie spielten nicht nur unfair sondern auch gefährlich! Ihrem Körpereinsatz nach zu urteilen, hätte man annehmen müssen es ginge um den Weltmeistertitel und Sie spielten jeweils nach dem 1:0 Führungstor minutenlang auf Zeit. Auch war es teilweise sehr schwer zu erkennen was das jeweilige Team überhaupt mit dem Bikesport am Hut hat. So machte es teilweise wenig Spass, denn es will sich ja keiner an einem Plauschturnier verletzen und womöglich die nächste Saison verpassen.
Für unser Team war im Viertelfinale Schluss. Nachdem wir sieben von acht Minuten 1:0 geführt hatten, kassierten wir in der letzten Spielminute noch zwei unnötige Gegentore und konnten duschen gehen. Dennoch war es ein cooles Wochenende und ich werde hoffentlich auch im nächsten Jahr dabei sein dürfen. 2011 dann hoffentlich mal wieder in der Schweiz.



Saisonrückblick 2010

Während dem viele meiner Konkurrenten nach dem Lehrabschluss voll auf den Sport setzten, entschloss ich mich für eine Weiterbildung an der HFT in Biel. Der Spagat zwischen Schule und Spitzensport bereitete mir zu Beginn etwas Mühe! Passte ich vorher den Alltag dem Training an, musste ich nun aufgrund der Anwesenheitspflicht im Unterricht das Training dem Alltag anpassen. Nach ein paar Wochen fand ich dank einigen Umstellungen im Training meinen Rhythmus und war nun vermehrt auf den Langlaufloipen sowie in den Joggingschuhen anzutreffen.
Der Saisonstart verlief entsprechend holprig, doch ich machte von Rennen zu Rennen Boden gut und konnte auch erste Erfolge verbuchen. So konnte ich in der Saison 2010 alle Weltcuprennen in Europa bestreiten. Diese Rennen mit teilweise über 250 Startern in der Elite Kategorie sind sicher wertvoll für meine weitere Karriere.
Von diesen Erfahrungen profitierte ich auch an den Schweizermeisterschaften, als ich in der Kategorie U23 den zehnten Rang erkämpfen konnte. In der Kategorie Elite hätte es sogar für den neunten Platz gereicht! Zum Schluss der Saison konnte ich nochmals gute Leistungen zeigen und erreichte unter anderem den dritten Rang an der Kantonalbernischen Meisterschaft.

Thömus Racing Team verstärkt sich

Prominente Zuzüge beim Thömus Racing Team. Mit Matthias Stirnemann, Pascal Meyer und Severin Disch wechseln drei bekannte Namen der Schweizer Mountainbikeszene ins Team des Berner Bikeproduzenten. Zudem wird René Walker in der Funktion als Team-Manager die operative Leitung der Weltcup-Einsätze übernehmen.

Das Thömus Racing Team spielt seit der Gründung von Thömus Veloshop 1991 eine wichtige Rolle. Erfolge im Downhill (Schweizermeister-Titel durch Andreas Steffen und Thomas Ryser) oder im Bike-OL (Weltmeister-Titel durch Christine Schaffner) haben das Thömus Racing Team auf der ganzen Breite des Mountainbike-Sports bekannt gemacht. In den letzten Jahren wurde ins Cross-Country-Team investiert und mit der Anmeldung als UCI-Trade-Team hat sich die Equipe letzte Saison ihren Platz unter den stärksten Schweizer Teams gefestigt. Nun wechseln mit Stirnemann, Meyer und Disch drei erfolgreiche und bekannte Biker ins Thömus Team.

Der Fokus der Mannschaft liegt auf dem Racer Bikes Cup und den europäischen Weltcup-Rennen. Zudem werden bei den U23 und Junioren Medaillen an der Schweizermeisterschaft angestrebt. Weiter sollen so viele Fahrer wie möglich an EM und WM im Kader der besten Mountainbike Nationalmannschaft der Welt angehören.

Neu wird René Walker in die operative Teamleitung einsteigen. Als Leiter Kommunikation bei Thömus Veloshop ist Walker seit fünf Jahren für alle Thömus Teams verantwortlich. Er wird nun Urs Eymann und Christof Loretz in der Teamleitung unterstützen und seine grosse Erfahrung aus 15 Jahren Bike-Sport direkt am Rennplatz ins Team einfliessen lassen.

Teamfahrer 2011
- Pascal Meyer, Russikon (ZH), Elite, 1988
- Severin Disch, Belp (BE), Elite, 1988
- Giancarlo Sax, Flond (GR), Elite, 1987
- Sepp Freiburghaus, Neuenegg (BE), Elite, 1987
- Matthias Stirnemann, Gränichen (AG), Elite/U23, 1991
- Daniel Eymann, Interlaken (BE), Elite/U23, 1989
- Dumeni Vincenz, Andiast (GR), Elite /U23, 1989
- Jonas Loretz, Langendorf (SO), Junioren, 1993
- Rico von Burg, Selzach (SO), Junioren, 1993

www.thoemus.ch/tradeteam

http://www.ride.ch/site/index.php/thoemus-nimmt-stirnemann-meyer-und-disch-ins-team.html

Brienzerseelauf

Gestern lief ich in der Staffel den Brienzerseelauf. Ich übernahm die Startstrecke von Bönigen nach Brienz. Auf den 15km gab es auch einige Höhenmeter zu bewältigen. Mit 1h02min lief ich eine ansprechende Zeit, leider reichte es nich unter einer Stunde.


Solchen Muskelkater wie heute hatte ich wohl noch selten...

Saisonschlussverkauf

Wie immer Verkaufe ich ende Saison mein Material. Bei Interesse einfach auf d.eymann|at|bluewin.ch melden.
Die Bikes sind sehr gut erhalten, da die meisten Verschleissteile (Kette, Kassette,...) mehrmals gewechselt wurden. Einen Gratisservice bei TVS gibt es zu jedem Bike dazu.
Zu verkaufen:

Thömus Lightrider CT SL: NP: ca. 7800.- / VP: 4400.-

Thömus Tomcat CT SL: NP: ca. 7600.- / VP: 4400.- (da sehr wenig gefahren.)






Thömus Lightrider CT SL: Trainingsbike NP: ca. 5500.- / VP: 2900.-





Rennrad Thömus Slicker Team: NP 3500.- / VP: 890.- (Verhandelbar!)




Weitere Kleinteile stehen ebenfalls zum Verkauf: http://www.velomarkt.ch/members.php?choice=ads&uid=7000&uname=eymann

Kantonalmeisterschaft und Saisonende!

An der Kantonalmeisterschaft in Jassbach konnte ich einmal mehr nicht voll am Limit fahren. Die Atemprobleme gaben die Geschwindigkeit vor und so beendete ich das Rennen als fünfter. In der Schlussabrechnung der Bernermeisterschaft wurde ich dritter, da sich zwei starke Holländer vom Rabobank-Giant Team ins Emmental verwirrt hatten.

Ranglisten




Bergrennen Oberhofen-Schwanden und Argoviacup Langendorf

Am Samstag fuhr ich am Bergrennen Oberhofen-Schwanden mit. Ich bekundete jedoch viel Mühe und fuhr einfach mein Tempo ins Ziel.
Infos: http://www.swiss-cycling-boe.ch/

Am Sonntag fuhr ich dann das vierte Rennen in acht Tagen. Die Strecke in Langendorf war sehr schnell, jedoch auch abwechslungsreich und bot viele Singletrails. Ich konnte drei von sechs Runden in der Spitzengruppe mitfahren. Danach musste ich abreissen lassen und fuhr auf dem fünften Rang ehe sich mein Umwerfer verdrehte. Schlussendlich kam ich als 6. ins Ziel.






BOE Kiesen

Die Mittwochabendrennen in Kiesen bieten immer eine gute Gelegenheit für ein intensives Training. Die erste Runde hatte ich jedoch schon mühe meinem Teamkollegen Sepp Freiburghaus und Marc Stutzmann zu folgen und verlor in der zweiten Runde mit starken Atmemproblemen den Kontakt zu ihnen. So reichte es schlussendlich nicht zu mehr als dem dritten Rang. Dei Atemprobleme lassen sich wohl durch die starke Erkältung vor dem Eigerbike erklären und werden sich so schnell wohl nicht wieder verabschieden.


www.swiss-cycling-boe.ch

Auf der Suche nach einem Bike oder Ersatzteilen?

Wie immer verkaufe ich am Ende der Saison diverse Bikes und Ersatzteile. Bei Interesse einfach unter d.eymann|at|bluewin.ch melden.  
http://www.velomarkt.ch/members.php?choice=ads&uid=7000&uname=eymann

Argoviacup in Giebenach (BL)

Nach einer Woche mit wenig Schlaf auf dem Waldboden mit mienen Kollegen der HFT Biel, reiste ich mit gemischten Gefühlen nach Giebenach.
Der Start gelang mir mässig, ich musste mich zuhinterst in der neunköpfigen Spitzengruppe einreihen. So musste ich auf der kurvigen Strecke immer wieder um dem Anschluss kämpfen ehe ich diesen in der dritten von acht Runden verlor. Leider bekam ich dann auch noch Athemprobleme. Zum Schluss belegte ich Platz neun.

Schon am Mittwoch habe ich die Möglichkeit dieses Resultat zu verbessern, beim BOE Cup in Kiesen bei Thun.

Racer Bikes Cup Final in Muttenz (BS)

Nach schlechtem Start (40. nach der ersten Runde) gute Beine. Schlussendlich Rang 25, ansprechend, mehr aber nich.




Eigerbike in Grindelwald



Nachdem ich die ganze Woche krank und am Samstag noch stark erkältet war, wusste ich nicht ob ich am Sonntag in der Früh starten soll. Ich entschloss mich für einen Start, bekam jedoch schon vor der ersten Abfahrt so kalt wie noch selten zuvor. So entschloss ich mich, um meine Gesundheit nicht noch ganz zu ruinieren, ins Ziel zurückzukehren und warm zu Duschen.
Leider hielten es die Organisatoren trotz Dauerregen und knapp 10° nicht für nötig die Dusche vor 11Uhr in Betrieb zu nehmen und so musste ich mich im Hallenbad lauwarm duschen. Danke!

Nächstes Wochenende findet in Muttenz (Basel) der Final des Racer Bikes Cup statt. Der Start der Elite Herren ist um 14:15 geplant. Weitere Infos

Worldcup #5 Val di sole (I)

Am Wochenende des Nationalfeiertags weilte ich mit den Teamkollegen im Val di Sole in Italien. Als wir am Freitag die Strecke besichtigten, wurde mir relativ schnell klar, dass es auf dieser Strecke einen super Tag braucht, um ein ansprechendes Resultat einzufahren. Viele steile Rampen prägten die Runde und es gab auf den 5km knapp 300hm zu bewältigen.



Am Samstagmittag fuhren wir dann mit dem Bike in den Start-Zielbereich und nahmen die letzte feste Nahrung zu uns. Nach dem Warmfahren (ob dieser Begriff bei solchen Temperaturen auch noch zutrifft?), starteten wir um 14:30 auf die sechs Runden. Von Startpositon 178 erwischte ich einen mässigen Start, konnte auf den flchen Wiesenpassagen einige Positonen gutmachen und ging als ca. 110. in die ersten steilen Rampen.
Leider verlor ich von diesem Zeitpunkt Platz um Platz und war wirklich völlig von der Rolle. Zum Schluss musste ich die aufstiege jeweils fast zu Fuss zurücklegen, so kraftlos war ich. So resultierte auch bei meinem letzten Weltcup in diesem Jahr eine Rangierung fernab von Gut und Böse.
Am Abend liessen wir dann die Weltcupsaison 2010 bei ein paar Bier ausklingen.


Nun steht am nächsten Wochenende das Eigerbike auf dem Programm, ehe dann am 22. August der Racerbikescup Final in Muttenz stattfindet.

Worldcup #4 in Champéry (VS)

Platz 101. Leider sehr unkonzentriert und daher chancenlos. Nächstes Rennen in Val di Sole am 31. Juli.







Top 10 an den Mountainbike Schweizermeisterschaften in Gränichen (AG)

Gestern wurde die Kategorie U23 pünktlich um 14:05 auf die acht Runden in der Kiesgrube in Gränichen geschickt. Die Strecke war wie immer technisch anspruchsvoll und für Zuschauer wie auch für Fahrer attraktiv. Ich erwischte einen mässigen start, postitionierte mich in etwa an 20. Stelle. Ich konnte noch vor der ersten Zieldurchfahrt einige Plätze gut machen und fand mich in der Mitte des Rennens auf Position 10 wieder. Ich hatte einen einigermassen guten Rhythmus und kam auch mit der Strecke ganz gut zurecht.
In der letzten Runde hatte ich die acht- und neuntplazierten Fahrer im Blickfeld, konnte aber leider nicht mehr genügend Kraft aufbringen um diese zu überholen. So beendete ich diese Schweizermeisterschaft auf dem soliden 10. Platz. Es war übrigens das erste (und letzte?) mal in der laufenden Saison, dass ich mein Hardtail "Tomcat CT Sl" einsetzte und nicht das Fully "Lightrider CT Sl".
Gewonnen wurde das Rennen vom Weltcupleader Mathias Flückiger vor dem ehemaligen Junioren-Weltmeister Thomas Litscher und dem Vizeweltmeister Martin Fanger.

Bericht im SchweizerFernsehen:  http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2010/07/18/Rad/Meistertitel-fuer-Nino-Schurter-und-Esther-Suess

Komplette Rangliste: http://www3.your-sports.com/details/list.php?eventid=4985&lang=de&contest=5&name=a%20aktuelles%20Rennen|aa%20Rangliste%20Runden%2BTotal&CertificateLink=1&format=pdf















Nächstes Wochenende findet in Champéry (VS) der einzige Weltcup in diesem Jahr in der Schweiz statt.

Livestream: http://freecaster.tv/live/mtb/1011053/uci-mtb-world-cup-xco-4-champery